www.tester-toplist.de - Die besten Produkttest-Seiten und -Blogs Tascha testet ♥: Produkttest

Seiten

Posts mit dem Label Produkttest werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Produkttest werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 20. August 2013

Babylove leichte Gesichtscreme [Produkttest]

Und schon geht es weiter mit einem kleinen "Geheimtipp". Ich glaube jeder von uns ist auf der Suche nach der perfekten Gesichtscreme, möglichst effektiv mit möglichst wenig chemischen Inhaltsstoffen ( so gehts mir auf jeden Fall!).
Ich lese auf ciao.de regelmäßig Produktbewertungen und mir ist aufgefallen, dass diese Creme zwar selten bewertet wurde, aber wenn, dann immer fünf Sterne! Also habe ich mich mal getraut ( bei einem preis von 85Cent gibt's kaum Überwindungen :D )

Das sagt der Hersteller:
Leichte Feuchtigkeitspflege für zarte Babyhaut
Mit hochwertigen, natürlichen Inhaltsstoffen
° Ohne Farb- und Konservierungsstoffe
° Ohne Rohstoffe auf Mineralölbasis
° Ohne tierische Inhaltsstoffe*
Hautverträglichkeit dermatologisch bestätigt
babylove leichte Gesichtscreme pflegt die zarte, anspruchsvolle Haut Ihres Babys und bewahrt den natürlichen Feuchtigkeitsgehalt. Ideal auch für Erwachsene mit normaler und sensibler Haut.
Avocadin - gewonnen aus Avocadoöl - stärkt mit hautähnlichen Lipiden die Eigenschutzfunktionen der Haut und mindert entzündliche Reaktionen. 
*Ausnahme: Bienenwachs

Die Inhaltsstoffe
AQUAGLYCINE SOJA (OIL), ISOPROPYL PALMITATEHELIANTHUS ANNUUS (SEED OIL),CETEARYL GLUCOSIDECETEARYL ALCOHOL,GLYCERINCERA ALBAPARFUMPERSEA GRATISSIMA (Oil), PHYTOSTEROLS, OLEA EUROPAEA (fruit OIL), SODIUM HYDROXIDE,TOCOPHEROLHYDROGENATED PALM GLYCERIDES CITRAT
Ich habe die Inhaltsstoffe bei codecheck nachgeprüft und sie sind alle einwandfrei und unbedenklich anzuwenden!

Das Eincremen
Für das Gesicht eine erbsengroße Menge an Creme um sie ausreichend zu versorgen. Die Konsistenz der Creme ist weder stark flüssig, noch sehr fest und lässt sich sehr leicht und ergiebig verteilen. Sie duftet sehr mild, irgendwie einfach nach Baby! Nach dem Eincremen zieht sie recht schnell ein, nach 5 Minuten Einwirkzeit würde ich üblicherweise Make-Up auftragen.

Die Wirkung:
Die Creme hält wirklich was sie verspricht! Mein Freund und ich benutzen sie nun seit über zwei Wochen und wir haben weder Irritationen, noch pickel oder andere Beschwerden im gesicht gehabt. Dazu muss ich sagen, dass ich sehr empfindliche Haut habe und Produkte wie bebe, Nivea und auch andere teurere Marken nicht vertrage. Meine Haut ist super weich und ich habe selbst Abends noch das Gefühl, dass sie Feuchtigkeit spendet. Absoluter Daumen hoch!

Fazit:
Die babylove leichte Gesichtscreme ist mein persönlicher Geheimtipp für diejenigen, die nach einer feuchtigkeitsspendenden Creme ohne nervige Zusatzstoffen oder Hautirritation suchen. Die Inhaltsstoffe sind einwandfrei, und mal ganz im ernst, 85 Cent sind nun echt nicht viel!
Ihr könnt die Creme übrigens hauptsächlich bei dm bekommen, da babylove eine Marke von dm ist.

Samstag, 17. August 2013

Elmex Sensitive Professional Zahnspülung [Produkttest]

Ohja, es ist lange her, ich weiss, ich weiss. Es herrschte eine große Produkttest-Flaute und mir verging ein wenig die Lust am bloggen, verzeiht es mir bitte.
Jetzt bin ich aber wieder am Start mit einem tollen Produkttest, über den ich mich sehr gefreut habe! Ich durfte die neue Elmex Sensitive Professional Zahnspülung testen!
Das besondere an dieser Spülung ist die Wirkung: die Zähne sollen weniger schmerzempfindlich sein! und da ich andauernd empfindliche Zähne habe ( besonders bei kaltem Essen oder Süßem) habe ich mich gleich doppelt und dreifach gefreut!

Über das Produkt:
- Klinisch bestätigte Pro-Argin Zahnspülungstechnologie
- Effektive Linderung für schmerzempfindliche Zähne
- Sofort spürbares Gefühl der Schutzschicht


Die Anwendung:
Man soll, wie die meisten Zahnspülungen, sie am Morgen und am Abend nach dem Zähneputzen benutzen. Dabei nimmt man eine kappe voll ( 20ml Zahnspülung) und spült sie dann für 30 Sekunden gut durch. Dann einfach ausspucken und NICHT mit Wasser nachspülen.
Gemacht, getan! Bei der Anwendung ist mir sofort aufgefallen, dass die Spülung dickflüssiger als herkömmliche Zahnspülungen ist und das war für mich echt gewöhnungsbedürftig! Mein Mund hat sich total voll angefühlt und ich habe jetzt immer ein bisschen weniger als vorgeschrieben genommen und das war schon besser. Ich würde die Konsistenz wie Hustensaft beschreiben.
Der Geschmack war ebenfalls neu für mich ( nutze normalerweise Meridol), er war keineswegs scharf, eher ein wenig süßlich. Insgesamt nicht der tollste Geschmack, aber für 30 Sekunden Mundspülen ist das wohl in Ordnung, solange der Zweck erfüllt wird.

Die Wirkung:
Wie schon beschrieben ist diese Zahnspülung speziell gegen Schmerzempfindlichkeit der Zähne. Ich habe die Zahnspülung jetzt eine Woche täglich genutzt ( meistens aber nur 1x pro Tag ) und mir ist auf jeden Fall aufgefallen, dass ich seltener unangenehme Reaktionen habe beim Essen. Es fiel mir schwer explizit darauf zu achten, aber wenn ich jetzt die Woche zurückblicke, dann habe ich den Eindruck, dass die Empfindlichkeit zwar nicht komplett verschwunden ist, aber deutlich seltener auftritt.

Fazit:
Ich kann die elmex Sensitive Professional Zahnspülung jedem empfehlen, der mit empfindlichen zähnen zu kämpfen hat. Ich muss zugeben, dass sie echt nicht so geil schmeckt und ich mich nicht wirklich auf die Spülung freue, aber sie wirkt und ich finde es einfach toll ohne großartige Schmerzen essen zu können!

Dienstag, 28. Mai 2013

Astor Lippenstift Nude Kiss 313 [Produkttest]


So ihr Hübschen, es gibt mal wieder einen kleinen Produkttest, diesmal zu einem ganz simplen Lippenstift von Astor.
Ich muss zugeben, dass ich sehr selten Lippenstift trage, da ich das Gefühl auf den Lippen eher unangenehm finde, aber da es jetzt so herbstlich und winterlich draußen ist und von allen Seiten so tolle Inspirationen auf mich einrieselten, wollte ich dann doch einen herbstlichen Lippenstift. Ich dokumentier hier mal mein Ergebnis, dieser Produkttest wird jetzt nicht endlos ausführlich sein, da ich finde, dass bei Lippenstifte es nicht so viele wichtige Einzelfaktoren gibt wie jetzt zum Beispiel bei Lebensmitteln oder Cremes, etc. Also, los geht's!
Anwendung:
Die Anwendung dieses Lippenstifts war sehr angenehm, die Farbe lässt sich ganz einfach auf den Lippen verteilen mit nur ein bis zwei Zügen.

Das Farb-Ergebnis:
Wie ihr auf den Bildern sehen könnt, handelt es sich hier bei einer eher unauffälligen rot-braunen Farbe. Auf den Lippen aufgetragen, entsteht nicht die selbe Farbe wie beim Stift, sondern gibt den Lippen einen, nunja, Farbstich, in welche Richtung er geht ist für mich eher schwierig zu definieren. Auch wenn das Ergebnis ein wenig anders als erwartet war, gefiel mir die Farbe sehr gut. Ein weiterer unerwarteter Effekt war ein leichtes Glitzern auf den Lippen, was aber meinen Lippen ein gewisses Volumen verliehen hat.

Tragekomfort:
Leider hat sich hier wieder dasselbe Übel bestätigt, dass ich sonst von Lippenstiften kenne. Kaum trage ich den Lippenstift ein paar Minuten, schon fängt es an staubtrocken zu werden. Ein Blick in den Spiegel, und schon seh ich, wie die Farbe sich an kleinen Schüppchen auf der Lippe festhängt und das Ergebnis sieht eher krisselig aus.
Mit Astor Nude Kiss 313
Zudem hält der Lippenstift bei mir echt nicht mal eine Stunde aus.
Vorher- Ohne Lippenstift
Fazit:
Die Farbe gefällt mir gut, aber das Gefühl auf den Lippen ist sehr unangenehm und wirklich Leistung erbringt dieser Lippenstift echt nicht. Ich bin ein wenig enttäuscht, wahrscheinlich muss ich nächstes mal ein wenig tiefer ins Portemonnaie greifen um einen zusätzlichen Pflegeeffekt zu bekommen? 
Ihr könnt mir gerne eure Meinung zu dem Thema dalassen, vielleicht auch eine kleine Empfehlung für einen guten pflegenden Lippenstift? :) Würde mich freuen!

Donnerstag, 31. Januar 2013

Thomy Gratinsaucen für Schinken-Nudel-Auflauf


Hier nun zu meinem dritten Teil meiner Testserie zu den THOMY Gratinsaucen. Habt ihr Interesse an den anderen Saucen, dann schaut doch schonmal bei den Berichten vorbei: Gratinsauce für Lachsgratin und Kartoffelgratin-Sauce!
Ich habe mich jetzt dem Schinken-Nudel-Auflauf gewidmet! Ich esse generell sehr gerne Schinken-Nudel-Auflauf, weil es es schnell geht und gut satt macht. Mal gucken, wie sich diese Soße gegenüber meiner Standard-Soße macht!





Das sagt der Hersteller:
"THOMY Gratin Sauce ist eine fix und fertig gewürzte, flüssige Sauce, die geschmacklich auf das Nudel-Schinken-Gratin abgestimmt ist. Ohne die Zusatzstoffe: Geschmacksverstärker, Farbstoffe und Konservierungsstoffe."


Die Zubereitung:
Hier war die Zubereitung des Menüs mal wieder sehr einfach! Ein paar Nudeln, in diesem Fall 125g, in kochendem Wasser bissfest werden lassen, wie beim normalen Nudeln machen. Dann die Nudeln ab in die Auflaufform und noch 125g Kochschinken kleingeschnitten drüber gegeben. Natürlich dann noch die THOMY Gratinsauce für Schinken-Nudel-Auflauf gleichmäßig verteilt. Dann in den Ofen geschoben, 30 Minuten gewartet uuund fertig!


Das Ergebnis:
Ich muss zugeben, dass diese Soße meine eigene übertrifft! Die Sauce passt so gut zu dem Schinken und hat eine sehr angenehme cremige Konsistenz. Die Würze ist so gut "abgeschmeckt", sodass ich nicht einmal mehr nachpfeffern oder salzen musste! Daumen hoch!

Dienstag, 29. Januar 2013

Redken Lockenserie - Testbericht veröffentlicht!

So ihr Lieben, auf beautytesterin.de wurde jetzt mein Testbericht zu der Curvaceous Locken-Serie von Redken veröffentlicht. Ich habe sehr, sehr ausführlich berichtet, ihr solltet auf jeden Fall mal einen Blick drauf werfen, gerade die Lockenträgerinnen unter euch!

Zum angucken klickt einfach HIER!

Gern könnt ihr eure Meinung zu dem Bericht auf beautytesterin.de einen Kommentar schreiben, wenn ihr dort Mitglied seid. Ansonsten schreibt eure Meinung doch gern hier drunter!

Liebste Grüße!

Sonntag, 27. Januar 2013

Thomy Gratinsauce für Lachs-Gratin

Im Rahmen meines Gratinsaucen-Testprojekt mit Thomy, habe ich mich an den Lachsgratin rangewagt. Auch hier gibt es wieder ein leckeres Ergebnis!











Das sagt uns der Hersteller:
THOMY Gratin Sauce ist eine fix und fertig gewürzte, flüssige Sauce, die geschmacklich auf Lachs-Gratin abgestimmt ist. Ohne die Zusatzstoffe Geschmacksverstärker, Farbstoffe und 
Konservierungsstoffe."

Die Zubereitung:
Die Zubereitung war mal wieder mehr als einfach! Einfach ein bisschen Lachs geholt, 250g sind empfohlen, und taut ihn auf. Dann die Thomy Gratinsauce für Lachsgratin über den Lachs geben und in den Ofen damit. 30-40Minuten im Ofen lassen und dann servieren. Ich habe nebenbei noch Reis gemacht.


Das Ergebnis:
Das Lachsgratin hat uns von allen Gratinsaucen am allerbesten geschmeckt. Die Sauce passt wirklich perfekt zum Fisch, ist ordentlich gewürzt und was ich besonders toll finde, dass ich bis jetzt bei den Gratinsaucen nie nachwürzen musste. Das ist echt top!

Freitag, 25. Januar 2013

Mmhhh - Thomy Gratinsauce für Kartoffelgratin

Ich darf über die Insider die Thomy Gratinsaucen ausprobieren, das sind so kleine Gratinsaucenpacks, die man dann über seine Zutaten geben kann.
Als erstes war die Gratinsauce für Kartoffelgratin dran!

Montagsessen:

Die Zubereitung:
Netterweise wurden zu den Gratinsaucen gleich auch noch ein Heftchen mit ein paar Rezeptideen mitgeliefert und ich hab mich für den kartoffelgratin nach Elsässer Art als Montagsessen entschieden. Ich habe Kartoffeln geschält, und Zwiebeln und Speck im der Pfanne angebraten. Dann kamen die Kartoffeln samt Zwiebeln und Speck in die Auflaufform und dann die Thomy Gratinsauce für Kartoffelgratin darüber gegeben und noch mit ein wenig Creme fraîche verfeinert. Dann ab in den Öfen und nach einer guten halben Stunde war es dann fertig!

Das Ergebnis:
Die Bilder sehen zwar nicht super appetitlich aus, aber der Auflauf war sehr, sehr lecker. Was ich an der Soße besonders schätze, ist dass sie nicht so schwer ist und keineswegs wie eine Fertigsauce schmeckt. Sie passt perfekt zu den Kartoffeln!







Mittwochs-Essen

Die Zubereitung:
Diesmal habe ich mich für einen Kartoffelgratin mit Möhren und Frischkäse entschieden. Auch hier ging die Zubereitung recht einfach. Wieder Kartoffeln geschält und dann noch Möhren geschält und in Scheiben geschnitten. Ein wenig Frischkäse dann noch in der Auflaufform verteilen und die Sauce für Kartoffelgratin darüber gegeben. Anschließend habe ich noch ein wenig Streukäse drüber gegeben.

Das Ergebnis:
Auch dieser Auflauf war super lecker und hat meinem Freund und mir sogar noch besser geschmeckt, als der nach Elsässer Art. Ich kann hier nur wiederholen, dass die Gratinsauce perfekt zu den Kartoffeln und auch Möhren passt. Der Auflauf liegt nicht schwer im Magen und wurde gierig verschlungen.




Fazit:
Also von der Thomy Gratinsauce für kartoffelgratin bin ich schonmal sehr überzeugt. Einfach ein tolles Produkt und kann ich vom geschmacklichem definitiv weiterempfehlen.




Sonntag, 16. Dezember 2012

Alverde Repair Haarbutter mit Avocado und Sheabutter [Produkttest]

Es gab einen großen Frageansturm bezüglich der Alverde Repair Haarbutter und deswegen habe ich sie nun ausgiebig getestet und habe hier die Ergebnisse für euch!
Generell bin ich ja ein großer Fan von alverde, da ich Naturkosmetik einfach super finde und alverde sie zu einem echt fairen Preis anbietet.
Nunja, aber nun zum Hauptthema, die Haarbutter.

Das sagt der Hersteller:
"Die Rezeptur mit Sheabutter, Kakaobutter und Avocadoöl aus kontrolliert biologischem Anbau repariert das Haar. Ein pflanzlicher Keratinkomplex versorgt es nachhaltig mit Feuchtigkeit. Stumpfes Haar erhält einen natürlichen Glanz. Locken werden definiert und widerspenstiges Haar gebändigt"


Die Verpackung & der InhaltAls Verpackung haben wir hier die all zu typische Schalenform. Schon öfters fand ich dosieren mit solchen Verpackungen relativ schwierig bzw. es wurde bei mir schnell eine Sauerei, aber nun gut, es soll ja nun nicht an der Verpackung liegen.

Die haarbutter an sich ist weiss und hat keine Butter-Konsistenz wie man es vllt bei dem Namen vermuten mag, sondern hat eher was von der Dichte wie bei Milchbodylotions. So ganz grob beschrieben. Der Geruch der Haarbutter ist sehr angenehm, man merkt hier, dass es sich nur um Naturkosmetik handelt. Ich finde, dass die Creme wie eine typische Nivea-Creme duftet.. komisch. Oft finde ich, dass Haarkuren sehr intensiv riechen und teilweise nicht mal gut. Die Alverde Haarbutter ist aber sehr dezent.

Anwendung
Die Haarbutter lässt sich sehr einfach im Haar verteilen ohne weiteres kleckern oder dass es mir wieder aus den Haaren fällt. Nachdem ich gut einmassiert habe, hab ich zwischen 5 und 10 Minuten abgewartet und dann die Haare ausgespült. Direkt beim Ausspülen habe ich gleich gemerkt, dass meine Haare sich sehr gut anfühlen.

Pflegewirkung
Also wie gesagt, die Haarbutter hat sich beim ausspülen sehr gut angefühlt und auch als ich die Haare lufttrocknen lassen hab, machten meine Haare einen sehr guten Eindruck. Mir ist in der Zeit, wo ich die Butter benutzt habe, aufgefallen, dass meine Haare viel weicher sind als sonst. Aber leider nimmt die Haarbutter jegliches Volumen aus meinen Haaren und definiert meine Locken leider garnicht. Die Pflegewirkung an sich ist zwar gut, lässt aber meine ursprüngliche Haarstruktur ein wenig im Stich.

Fazit
Also ich kann Personen mit glattem Haar die Haarbutter wärmstens empfehlen, da sie definitv pflegend wirkt, gut riecht und eure Haare sicherlich schön weich und glänzend machen wird. Habt ihr jedoch eine andere Haarstruktur, könntet ihr wie ich Probleme bekommen und die Haare verlieren ihre Form. Deswegen kann ich nur eine eingeschränkte Empfehlung geben. Trotzdem benutze ich die Haarbutter ab und an gerne, um ihnen einen gewissen Energie-Kick zu geben :)

Freitag, 9. November 2012

Essence Miami Roller Girl Blush [Produkttest]

Hey ihr Hübschen!
Aus irgendeinem Grund habe ich total vergessen, diesen Produkttest online zu stellen, ich habe ihn irgendwann nachts zu Ende geschrieben und dann ist er irgendwie untergegangen. Aber nun gut, hier kommt das "Revival".

Ich habe den Miami Roller Girl Blush von essence zugeschickt bekommen und fix getestet. Preis: ca. 2,75Euro.




Anwendung:
Wie ihr auf den Bildern sehen könnt, gibt es einen Farbübergang von Pink zu Orange. Je nach dem was ihr hervorheben wollt, solltet ihr die Farben unterschiedlich anwenden. Natürlich können die Farben auch einzeln benutzt werden. Ich habe mich für das Pink auf den Wangenknochen entschieden und darunter ein wenig Orange, damit ein wenig Kontur entsteht. An sich gibt es keine Probleme mit dem auftragen, die Farbe ist sehr intensiv, weshalb ich mehrfach ausbessern musste um einen halbwegs guten Übergang zu kriegen.
Ohne Blush
Mit Blush

Haltbarkeit: 
Ich habe diese Blush-Kombination gute 6 Stunden getragen und das Farbbild hat sich kaum verändert, also volle Punktzahl in diesem Bereich!










Aussehen:
Wie schon gesagt, ist dieser Blush sehr farbintensiv und passt meines Erachtens nach überhaupt nicht zu meinem Hautton, viel zu quietschig. Ich kann mir die Farbe sehr gut bei einem etwas dunkleren Hauttyp vorstellen, oder bei einer gebräunten Sommerhaut, da bringt die Farbe sicherlich einen schönen "Glow"-Effekt. Aber für den Winter kann ich ihn leider vergessen.

Fazit:
Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt, die Farbe ist intensiv, lässt sich leicht auftragen und hält! Die Farbe ist etwas gewagt, ich würde sie eben nur dunkleren Hauttypen empfehlen, oder denjenigen, die gerne knackige Farben tragen, die sich vom Hautton abheben.


Mittwoch, 7. November 2012

Milch und Honig Maske von Firmament [Produkttest]


Ich bin ja ein absoluter Maskenfan, umso mehr habe ich mich gefreut, dass ich letztens welche gewonnen habe!
Heute stelle ich euch eine Milch & Honig Maske von Firmament. 

Herstellerinfo:
"Firmament Milch & Honig Maske ist eine verwöhnende Intensivpflege für empfindliche Haut. Schon Cleopatra und Nofretete wussten um die Bedeutung der Milch, die zahlreiche kosmetisch wirksame Stoffe enthält. Sie spendet Feuchtigkeit, erhöht die Elastizität und beruhigt gereizte Haut. Honig unterstützt die harmonisierende Wirkung und hält die Haut geschmeidig. Das in der Rezeptur enthaltende Schutzvitamin E bewahrt die Haut vor schädigenden Umwelteinflüssen. Nach der Anwendung fühlt sich die Haut spürbar verwöhnt und samtweich an. "

Anwendung:
In einer dieser Verpackungen wie auf dem Bild, sind zwei "Päckchen" enthalten. Die Maske hat eine verhältnismäßig sehr dünne Konsistenz und riecht sehr angenehm nach Milch und Honig. Ich hatte teilweise den Eindruck, dass der Inhalt der kleinen Päckchen kaum reicht, weil  die Maske eben wirklich so dünn ist, aber am Ende war doch gut alles bedeckt. Es hätte aber nicht mehr für die Halspartie gereicht.
Wirkung:
Als ich die Maske dann aufgetragen hatte, fing es nach einer Minute an zu kribbeln. Es hat mich nicht weiter gestört, da ich solches Prickeln schon von Heilerdenmasken kenne. Nach ca. 3 Minuten wurde das Prickeln immer mehr zu einem brennen und nach 5 Minuten konnte ich es nicht mehr aushalten und musste die Maske abspülen. Es wäre definitiv eine allergische Reaktion, und hätte ich es nicht so schnell abgemacht, hätte ich am nächsten Tag wie ein Streuselkuchen ausgesehen.
Witzigerweise muss ich trotzdem sagen, dass meine Haut sich nach dem waschen wie gut eingecremt angefühlt hat. Trotzdem habe ich dann auch mit Reinigungsmilch alles endgültig abgetragen, da ich Angst hatte, dass meine Haut weiterhin allergisch reagieren könnte.
Natürlich war ich enttäuscht, das war das erste Mal, dass ich auf eine Gesichtscreme so reagiert habe. Meine Haut war noch ein paar Stunden später gereizt.

Fazit:
Aufgrund der Reaktion meiner Haut kann ich hier natürlich keine Weiterempfehlung machen. Ich würde Personen, die generell sensible Haut haben, sofort davon abraten diese Maske zu benutzen, und normale Hauttypen müssen es halt selber einschätzen. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Maske pflegend wirkt, meine Haut war schon von den 5 Minuten weich, aber das ist nebensächlich wenn die Haut gefühlt in Flammen steht.


Bis die Tage :)

Klick:

Samstag, 3. November 2012

Lorenz Naturals mit Meersalz und Pfeffer [Produkttest]


In letzter Zeit war mein Blog ziemlich Beauty-Lastig, deswegen freue ich mich heute umso mehr, dass ich euch jetzt ein "Lebensmittel" oder genau genommen einen Snack vorstellen kann.
Letztens kam ein riesiges Paket bei mir an und ich war ganz überrascht, als sie voll gefüllt mit Chipspackungen war, besser gesagt voll mit den "Naturals mit Meersalz und Pfeffer" von Lorenz. Mir wurde dieses große Produktpaket über die Erdbeerlounge bereitgestellt, herzlichsten Dank! Die Probe-Packungen wurden schon fleißig an Bekannte verteilt und genüsslich verzehrt.
Jetzt nach ausgiebigem Knabbern will ich euch natürlich ausführlich von diesen Chips erzählen. 

Das Auspacken & die Verpackung:

Beim Öffnen war mein kleiner Kater schon sehr angetan von dem Paket (knistert ja so toll) und ich war echt übertrieben freudig und hibbelig!
Die Naturals sind in einer hübschen blauen Verpackung und die Chips werden mit natürlich Zutaten, ohne künstliche Aromen und ohne Konservierungsstoffe hergestellt. Darüber hinaus sind sie glutenfrei, also auch eine gute Wahl für die armen Gluten-Allergiker unter euch! Auf der Rückseite ist nochmal in schönen Bildern das Naturals Reinheitsgebot abgebildet und wir finden natürlich auch die Zutatenliste:
Kartoffeln, Sonnenblumenöl, Salz, Meersalz, Pfeffer, natürliches Pfefferaroma mit anderen natürlichen Aromen, Hefeextraktpulver, Süßmolkenpulver.Hefeextraktpulver ist zwar ein Geschmacksverstärker, aber nun gut, man kann wohl nicht alles Natürliches haben.
Für diejenigen unter euch, die einen Blick auf Kalorien werfen: 1 Portion (30g) enthält 155kcal. Zur Orientierung: Eine solche Portion Funny Frisch Ungarisch enthält 161kcal. Also wage ich zu behaupten, dass sich die Kalorienzahl im Durchschnittbereich befindet.

Die Chips & der Verzehr:

Die Chips sehen sehr appetitlich aus. Sie sind gelb-weisslich und leicht transparent und man kann die einzelnen Pfeffer- und Salzkörnchen erkennen. Die Größe der Chips sind alle ziemlich gleich groß und den anderen Testern und mir sind keine "Mutanten-Chips" aufgefallen. 
Der Geschmack der Chips ist sehr einzigartig. Auch wenn ich es vorher nicht glauben wollte, die Chips schmecken wirklich ganz natürlich und im Gegensatz zu vielen anderen Chips kommt der Geschmack von den Kartoffeln sehr gut durch. Die Mischung aus Salz und Pfeffer schmeckt überraschend lecker und viel aufregender als ich erwartet hatte. In meinem Bekanntenkreis sind die Chips auch sehr positiv aufgefallen und sogar mein Freund, der Chips sonst garnicht mag, greift öfters mal zur Tüte. 

Fazit:

Ich bin sehr angetan von den Chips und werde, nachdem sie aufgebraucht sind, sicherlich öfters die Chips kaufen. Sie sind zwar im Durchschnitt etwas teurer als andere Chips im Supermarkt, aber man hat wirklich was davon. Außerdem, auch wenn das jetzt nicht so ein wichtiger Aspekt ist, sieht die Verpackung in meinen Augen total ansprechend aus. 
Wenn ihr die Packungen mit so einem Clipper (s. Bild) verschließt, dann bleiben die Chips sehr lange frisch, also ich hatte die Chips mal 5 Tage so verschlossen und sie schmeckten danach immer noch super!


Ich hoffe euch hat mein Produkt-Test gefallen und mich interessiert, ob ihr auch schonmal die Naturals probiert habt und sie euch auch so lecker geschmeckt haben. Oder habt ihr Einwände?

Sonntag, 28. Oktober 2012

P2 What's Up Beach Babe Blush Stick [Produkttest]

Heute möchte ich euch den P2 Blush Stick aus der Kollektion " What's Up? Beach Babe" vorstellen. Hierbei handelt es sich um die Sorte 010 Berry Glam. Ansonsten gibt es noch 020 Mocha Cream, für diejenigen die eher einen bräunlichen Ton möchten.  Für ca. 2,75Euro könnt ihr den Blush Stick erwerben.

Das Auftragen:
Also beim Auftragen könnt ihr zwei verschiedene Methoden anwenden, entweder mit den Fingern oder ihr zieht ihn wie einen Stift über die Wangen. Bei der ersteren Variante bin ich ein wenig ins Straucheln gekommen, da sich fast nichts an den Fingern absetzt, also ab zu Variante Numero 2. Das Auftragen mit dem Stift direkt auf der Wange fühlt sich witzig an. Der Stick gibt nicht stark nach, wodurch man schön langsam über die gewünschte Stelle zieht. Danach habe ich den Rouge mit den Fingern in die Wangen eingearbeitet, ihr könnt es natürlich auch mit Pinsel verblenden, etc.

Das Tragen:
Zum Vergleich könnt ihr euch unten den Vorher-nachher-Vergleich angucken und die Swatches. Fakt ist, der Rouge fällt erstmal kaum auf. Er kommt auf meiner Haut in natura wie auch auf dem Foto nur in einem leichten Rosa zur Geltung. Merklich ist außerdem ein leichter Schimmer auf den Wangen.
Leider hält der Rouge nicht sehr lange auf den Wangen und um den Ausgangsschimmer weiter beizubehalten müsste man öfters nachtragen.

Fazit:
Der Blush Stick ist vom Auftragen her eine nette Alternative, aber was das optische Ergebnis kommt es an meinen normalen Rouge nicht ran. Trotzdem kann ich nicht meckern, was das Preis-Leistungs-Verhältnis angeht und ich denke, dass es hier wirklich auf die eigenen Ansprüche ankommt.
Mit dem Blush Stick über die Wangen
Ohne den Blush



Diese Review ist klein aber hoffentlich fein. Ich muss mich für die schlechte Qualität der Bilder entschuldigen, meine Digitalkamera ist zurzeit kaputt *schnüff*.
Bis die Tage :)

Montag, 22. Oktober 2012

Dream Matte Mousse Make-Up - Maybelline Jade [Produkttest]

Nachdem ich bei meiner Recherche zu guten Foundations nahezu erschlagen von positiven Rezensionen zu dem Dream Matte Mousse Make-up.
Da diese Foundation nur um die 6-8Euro im Laden kostet und meine alte Foundation langsam nicht mehr zu meinem Hautton passt, dacht ich mir, versuch ich mal mein Glück.

Anwendung:
Das Dream Matte Mousse hat wie der Name und die Werbung schon sagt eine sehr moussige Konsistenz. Ich habe mich für den hellsten Ton 020 Cameo entschieden, da jetzt spätestens in einem Monat mein Hautton auf die niedrigste Nuance sinkt. Das Mousse wird mit den Fingern aufgetragen, ein absolutes Highlight für mich, da ich es eh viel lieber mag wenn man die Foundation wie eine Creme  auftragen kann. Das Mousse legt sich leicht auf die Haut und fühlt sich gut an. Ich empfehle auch hier gut eine Viertelstunde vor dem Auftragen eine dünne Schicht Feuchtigkeitscreme aufzutragen, da sonst das Mousse sich an trockenen Stellen leider absetzt.

Hautbild:
Leider geht es auf den Bildern nicht so gut hervor wie gewünscht, aber das Dream Matte Mousse Make-up deckt sehr gut ab. Rötungen werden kaschiert und das Hautbild wirkt viel ebenmäßiger, ich schätze eben auch wegen dieser moussigen Konsistenz. Jedoch muss man sehr aufpassen, dass man nicht zuviel aufträgt, da man sonst ein sehr puppenhaftes porzellanartiges Hautbild bekommt. Einige mögen es wohl, aber ich nehme nur ein Hauch von der Creme und dann sieht alles supi aus.

Haltbarkeit:
 Ein kleines Manko muss dieses Make-Up natürlich haben und das liegt ganz deutlich bei der Haltbarkeit. Gute 3 Stunden hält das Make-Up tip-top aus, aber nach einem 8-Stunden Tag ist nicht mehr viel übrig davon, also wem ein ganztägliches makelloses Make-Up wichtig ist, der muss nachschminken. Aber immerhin gab es bei mir keine unschönen Verfärbungen!

Fazit:
Also im Endeffekt bin ich sehr positiv überrascht, ich stand dem Mousse doch sehr kritisch gegenüber da es schon stark beworben wurde und ich dem "Hype" nicht so glauben mochte. ich habe meine Meinung nun geändert und benutzt das Make-up täglich. Die Haltbarkeit auf der Haut lässt zwar ein wenig zu wünschen übrig, aber ich sage mit Sicherheit, dass dieses Make-up sicherlich eines der besten ist in diesem preisregime ist. Wenn ihr eine sehr trockene Haut habt wäre ich ein wenig vorsichtig, erstmal probehalber ausprobieren, aber ansonsten würde ich es für jeden Hauttyp empfehlen.
Noch ein kleiner Tipp: Rouge in creme-form lässt sich besonders toll in die Haut einarbeiten.

Sonntag, 14. Oktober 2012

Luvos Heilerde Gesichtsmaske [Produkttest]

Die Konsistenz
Es gibt mal wieder ein Produkttest für euch. Heute trifft es die Heilerde-Gesichtsmaske von Luvos. Ihr könnt sie schon ab 80Cent bei Rossmann bekommen. Sonst benutze ich immer die Heilerde Peeling-Maske von Alverde und jetzt habe ich mal den Vergleich zu einer neuen Maske.


Das Auftragen:
Also das erste was klar auffällt, dass die Masse sehr dickflüssig ist. Das Auftragen war an sich ganz gut, nur gibt es immer mit solchen "Rausquetsch-Packungen" eine ziemliche Sauerei, finde ich. Der Geruch der Maske ist ziemlich gewöhnungsbedürftig, riecht nach Ton meines Erachtens.
Nach dem Auftragen ist alles so ziemlich zugekleistert und fühlt sich ein wenig schwer auf der Haut an.
Halloween-Potenzial :D
Nach 15min tragen *bröckel*
Das Tragen: 
Die Maske fühlt sich die ganze Zeit ziemlich schwer an und nach und nach spürt man wie sich die Haut verhärtet. Teilweise hatte ich das Gefühl nichtmal richtig sprechen zu können, weil die Maske so spannte, aber das ist bei einigen Masken ja üblich. Wenn man jedoch spricht oder das Gesicht bewegt, fängt ab 10 Minuten die Masse zu bröseln, also schön vorsichtig dabei.

Das Ergebnis:
Nachdem ich die Maske säuberlich entfernt habe, es war natürlich schon wieder eine Sauerei, und alles gut abgetrocknet habe, hatte ich definitiv einen frischen Teint und weiche Haut. Ich muss zugeben, dass meine Haut nicht so weich war, wie von anderen Masken, aber eine gute Eigenschaft von Heilerde ist ja auch, dass sie die Entzündung (z.B. Pickel) aus der Haut zieht, was ich beim Tragen auch gespürt habe. Also normalen und fettigen Hauttypen kann ich es empfehlen, bei trockenen Hauttypen bin ich mir nicht sicher, ob die Erde vielleicht nicht doch zu viel Flüssigkeit entzieht.
Ich habe auch schon öfters gelesen, dass mehrere unter euch so eine Maske nur gezielt auf Unreinheiten auftragen, meiner Meinung nach eine tolle und nachhaltige Alternative.
Ich werde mir aber sicherlich noch ein, zwei Packungen kaufen und gucken wie das Produkt auf lange Dauer wirkt.
Wenn ihr Fragen habt oder Erfahrungen teilen wollt, dann schreibt doch bitte gern ein Kommentar.

Helft mir bei Dshini mit nur einem kleinen Klick:

Blog-Award